Mittwoch, 19. Mai 2010

Namen von New Orleans

Neben "New Orleans" gibt es noch ein paar andere Bezeichnungen, welche recht geläufig benutzt werden, um New Orleans zu adressieren. Hier eine Liste der mir bekannten, häufigen Acronyme/Synonyme und ihr Hintergrund.

"Nola" - definitiv am häufigsten benutzt (u.a. als Namensbestandteil dieses Blogs) und die Abkürzung für "New Orleans, Louisiana (LA)". Naturgemäß gibt es daher noch andere Schreibweisen, etwa "N.O.L.A.", "N.O. LA" oder NOLA. "Nola" ist aber am gebräuchlichsten und wird auch so, als ein Wort, ausgesprochen.

"Nawlins" - eigentlich nur eine andere Schreibweise für "New Orleans", um zu zeigen, wie's lokal ausgesprochen wird. Daher auch schon mal "N'Awlins". Im Sprachgebrauch sehr häufig (naturgemäß ;) ), geschrieben sieht man's etwas seltener.

"The Crescent City" - wird sehr häufig verwendet, insbesondere in poetischem Umfeld und um etwas intelligentere Wortspiele zu machen, in denen auf New Orleans angespielt wird. Ist wohl auch einer der ältesten Namen. "Crescent" ist auf Englisch der Halbmond oder die Mondsichel. Und die ersten Besiedlungen, welche dann irgendwann New Orleans wurden, liegen in einer Mississippikrümmung. Sehr schön zu sehen auf dieser Karte aus dem 19. Jahrhundert. Und diese Krümmung hat die Form von - na?

"The Big Easy" - außerhalb von New Orleans wird dieser Name wohl recht häufig verwendet, evtl. wegen des Films oder weil es so schön nach Urlaub klingt. Wo der Begriff ursprunglich herkommt, ist nicht ganz klar. Es gibt eine Geschichte, dass der Name aus den Siebzigern kommt, als in der "Times" ein großes Trara darum gemacht wurde, wie toll New York ("The Big Apple") wäre. Daraufhin konterte angeblich Betty Buillard, eine Kolumnistin für die lokale Zeitung "Times Picayune" mit einer Liebeserklärung an New Orleans - und erklärte, wenn New York ein großer Apfel wäre, wäre New Orleans "The Big Easy", eben die Stadt, in der alles etwas leichter und langsamer geht and angegangen wird.
Eine andere Geschichte, welche ich gehört habe, ist, dass die Stadt bereits frühzeitig so genannt wurde, weil es für europäische Einwanderer sehr leicht war, in dem damaligen Handelsmetropol aufgenommen zu werden und Arbeit zu finden.

"The City That Care Forgot" - dieser Name wird benutzt, wenn gejammert werden soll. Wenn ein New Orleanian betonen möchte, wie hart doch das Leben hier ist und wie sehr New Orleans immer wieder gestraft wird. Überflutung in den 20er Jahren, Liebesentzug vom Bund, Evakuierungen fast jeden Sommer, Regenfälle, Armut, Kriminalität, Erfolglosigkeit der Saints (sorry, das ist jetzt nicht mehr möglich) und natürlich Katrina und seit neustem das Ölleck im Golf von Mexiko. Eben die Stadt, die von jeder Fürsorge ("care") vergessen wurde.

"The Who Dat - Nation" - das ist ein neues Name, der benutzt wird, seit die Saints, das lokale Football-Team, erfolgreich sind und "Who Dat", der Slogan ihrer Fans, US-weite Bekanntheit genießt. Und die "Who Dat-Nation" sind eben die treuen Fans.
(Zu "Who Dat" und den Saints kommt noch irgendwann ein extra Bericht)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen